 |
www.dasma.org Forum der deutschsprachigen Anwendergruppe für Software-Metrik und Aufwandschätzung
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
DPohlschneider
Anmeldedatum: 03.04.2006 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 11 Apr , 2006 10:11 Titel: Wertfaktor überholt? |
|
|
Hallo,
der Wertfaktor wird durch 14 Systemmerkmale bestimmt.
In dem Buch "Function-Point-Analyse: Ein Praxishandbuch" von Benjamein Poensgen und Bertram Bock wird gesagt:
"Der Wertfaktor wird heute in der Praxis so gut wie nicht mehr verwendet."
"(...) dass die Systemmerkmale durch die technologische Entwicklung überholt sind."
"(...) dass damit in der Bewertung eine Vermischung quantitativer und qualitativer Merkmale stattfindet (...)."
"Auch aus methodischer Sicht bringt der Wertfaktor oft keinen Nutzen."
"Nach unserer Erfahrung arbeiten die meisten FP-Experten (...) heute deshalb mit ungewichteten Function Points (...)."
Mich würde interessieren, wer diese Meinung/Erfahrung teilt.
Vielen Dank im Vorraus!!!
Dominik Pohlschneider |
|
Nach oben |
|
 |
Manfred Bundschuh
Anmeldedatum: 11.05.2004 Beiträge: 50 Wohnort: D-51465 Bergisch Gladbach
|
Verfasst am: 12 Apr , 2006 19:43 Titel: GSC und VAF |
|
|
Hallo Herr Pohlschneider,
die IFPUG FPM Version 4.1 ist nach ISO zertifiziertes Umfangsmass, aber nur ohne die GSC/VAF, da diese der ISO Norm widersprechen. In der Version 4.2 hat die IFPUG leider wieder GSC/VAF hinzugenommen, ist also in dieser Version nicht mehr ISO-Norm-gerecht. Das spricht schon gegen GSC/VAF. Die Gewichtung der FPs ist eben schon der nächste Schritt nach der Umfangmessung hin zur Aufwandschätzung.
Ausserdem sind diese Faktoren historisch alt (70er Jahre), auch wenn man sie genau anschaut (heben auf Unterschied batch/Dialog ab) - eben technologisch überholt und es werden auch quantitative und qualitative Einflussfaktoren vermischt, das ist richtig.
Wir haben die GSC/VAF immer erhoben und daraus einige Faustregeln gewonnen, die wir einfach als Plausibilitätsprüfungen verwendet haben. Für dei Aufwandschätzung ahben wir andere Faktoren verwendet, das würde ich auch jedem anderen empfehlen.
Wenn man nichts anderes/besseres hat, kann man sie ja verwenden - ich würde aber nach anderem suchen. Ich würde keine Aufwandschätzungen mehr damit machen und keine Erfahrungskurven.
Vergleichbar sind immer nur ungewichtete FPs, da mit GSC/VAF ja hausinterne Faktoren die standardisierten ungewichteten FPs verändern. Das ist der Hauptgrund weshalb man nur über ungewichtete FPs redet und reden sollte.
Freundliche Grüße,
Manfred Bundschuh _________________ Manfred Bundschuh
Sander Höhe 5
D-51465 Bergisch Gladbach
Tel.: 02202-35719 (20 - 21 Uhr Telefonsprechstunde)
email: Manfred.bundschuh@netcologne.de |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.
|
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group Deutsche Übersetzung von phpBB.de
|